AM ENDE DES WASSERFALLS
In den nächsten zehn Jahren werden 90% der Industrieprodukte über einen Software-Anteil verfügen. Die meisten Entwicklungsabteilungen sind darauf heute nicht vorbereitet.
In den nächsten zehn Jahren werden 90% der Industrieprodukte über einen Software-Anteil verfügen. Die meisten Entwicklungsabteilungen sind darauf heute nicht vorbereitet.
Ein Blockchain Use Case: Ein mittelständisches Unternehmen vermietet Baumaschinen und Fördertechnikanlagen per Blockchain.
Anregungen für die Nutzung dezentraler Unternehmensnetzwerke auf Basis der Blockchain-Plattform. Interview mit Thomas Müller, CEO & Co-Founder EVAN GmbH.
Anforderungen und Herausforderungen ihrer Industrie 4.0-Infrastruktur erläutert Dr. Markus Jostock, Founder & Managing Director von ARXUM.
Annahmen zur Rezeption von Blockchain-Technologie und den Folgen für die Adaption. Interview mit Dr. Martin Kiel, Codecentric AG/the black frame.
Die Blockchain-Technologie hat das Potenzial, etablierte Muster mit einem Schlag zu verändern. Das betrifft nicht nur Banken, sondern auch die Industrie. Ihr erstes Ziel: die Supply Chain.
Ein Sturm zieht auf: Er ist der Vorbote einer neuen Welt, deren Regeln und Gesetze sich radikal von unseren gewohnten Vorstellungen unterscheiden – ihr Name: Cryptonia.
Geschützte Keimzellen der Innovation - Willkommen im StrategieLabor!
Wer ein neues Produkt entwickelt, sollte seinen Zielmarkt kennen
Untersuchung & Auswahl von Technologie-Impulsen - Ausgangspunkt für die Entwicklung digitaler Produkte und Services
Fahrplan für den Aufbau eines digitalen Produkt- und Servicegeschäfts
Landkarte der digitalen Produkte: Bereits heute sind digitale Produkte und Services am Markt start nachgefragt.
Im Kerngeschäft ist für europäische Hersteller kaum neues Wachstum möglich. Das Geschäft mit digitalen Produkten und Services dagegen verzeichnet zweistellige Zuwachsraten.
Der Gerätehaushersteller BIOHORT arbeitet mit einem digitalen Zwilling an der Zukunft der Fertigung
Wie aus der "Bauteil-DNA" eines Zahnrades dessen digitals Abbild entsteht
Mit einer Wachstumsstrategie allein lässt sich kein Markt erobern – unsere Infografik fasst die wichtigsten Bestandteile einer Netzwerkgestaltung und weitere Pflichtelemente zusammen.
Mit der Echtzeit-ERP-Suite S/4HANA erfolgt kein Upgrade, sondern die Migration einer komplett neuen Produktlinie. Das hat gravierende Auswirkungen auf die IT-Landschaft und die Geschäftsprozesse im Unternehmen.
Infografiken zu sechs neuen Geschäftsfeldern und zum Strukturwandel
Wir zeigen, welche wirtschaftlichen Handlungsfelder rund um E-Fahrzeuge entstehen und wie der Strukturwandel in der Automobil- und Zulieferindustrie aussehen könnte.
Wie E-Mobilität die Wertschöpfungsketten der Automobilindustrie verändert und welche technologischen Innovationen an Bedeutung gewinnen, schildert Prof. Dr.-Ing. Matthias Busse.