©romannoru/adobe.stock

Alkoholische Getränke

Veränderungen im Verbraucherverhalten und in den Vertriebsmodellen erzeugen eine hohe Dynamik im Markt für alkoholische Getränke. Ein wesentlicher Faktor ist dabei die zunehmende Relevanz von E-Commerce. Der Aufbau digitaler Vertriebswege eröffnet neue Perspektiven. Gleichzeitig erfordert er eine globale, durch exzellente Technologie, konsistente und erlebnisorientierte Markenführung sowie Supply Chain Prozesse getragene Strategie, die eine Balance zwischen globaler Steuerung und lokaler Umsetzung meistert. Der zweite Aspekt ist die Veränderung des Verbraucherverhaltens, das vor allem von drei Entwicklungen geprägt wird. Erstens lässt sich eine zunehmende Globalisierung des Konsums beobachten, die sich beispielsweise in der wachsenden Popularität von Whisky, Sake oder Tequila weit über die angestammten Absatzmärkte hinaus zeigt. Hier eröffnen sich neue Chancen, die jedoch stark von den sehr unterschiedlichen und volatilen Importzöllen, Kennzeichnungspflichten und Handelsvorschriften beeinflusst werden. Zweitens beschleunigt sich der Trend zur Polarisierung des Marktes. Der Bereich der "Super-Premium"- und "High-End-Premium"-Spirituosen wächst rasant und erreicht immer neue Marktsegmente. Die Premiumstrategie erfordert jedoch spezifische Ansätze in der Markenführung und Ausgestaltung der Vertriebsmodelle, eine exzellente Innovationspipeline und eine feine Balance zwischen globalen und lokalen Elementen. Diese Herausforderung betrifft auch den Wandel im Markt für schwachalkoholische Getränke, wo sich zum Beispiel das Craft-Bier zunehmend als Game Changer erweist. Es eröffnet nicht nur interessante Potenziale, sondern verändert auch das Segment selbst tiefgreifend. Und schließlich zeigt der Bereich der alkoholischen Ready-to-Drink (RTD) Getränke zwar ein geradezu exponentielles Wachstum, konfrontiert die Branche jedoch auch mit enormer Komplexität auf den Ebene der Produktentwicklung, der Markenführung und der Beschleunigung der Produktions- und Vertriebsprozesse.

Kunden

Logo Bell
Logo UNILEVER
Logo Bahlsen
Logo Nestle
Logo Emmi
Logo Lindt
Logo Bel group
Logo Danone
Logo Friesland Campina
Logo Heineken
Logo MARS
Logo JDE Jacobs Douwe Egberts