Supply Chain Management
Zuverlässige, adaptive und flexible Supply Chain Netzwerke haben einen direkten Einfluss auf Performance und Wettbewerbsfähigkeit produzierender Unternehmen. Sie können sowohl immense Potenziale eröffnen als auch für Risiken verantwortlich sein, die den Unternehmensbestand gefährden. Dabei ist das Supply Chain Management (SCM) ein besonders sensibler Frühindikator für die übergeordneten Trends, mit denen sich Unternehmen auseinandersetzen müssen: Geopolitische und makroökonomische Krisen, protektionistische Tendenzen, Naturkatastrophen oder Versorgungsengpässe mit knappen Rohstoffen treffen als Erstes die Lieferketten. Sich schnell ändernde Kunden- und Marktanforderungen, kurze Produkt- und Entwicklungszyklen, erschwerte Bedarfsprognosen und Marktvolatilität erfordern Lösungen im Rahmen des SCM. Und auch Ansätze wie unternehmensübergreifende Kooperation, Transparenz und Digitalisierung, schlanke Produktionssysteme oder Automatisierung können ihre Praxisrelevanz und ihren Mehrwert nur innerhalb des gesamten Wertschöpfungsnetzwerks beweisen.
ROI-EFESO unterstützt Unternehmen dabei, zukunftsorientiert geplante, effektiv gesteuerte und risikooptimierte Supply Chain Networks aufzubauen, die auf vielfältige Weise Mehrwert und Wettbewerbsvorteile generieren.
Dabei decken wir das gesamte Spektrum der relevanten Fragestellungen ab: von der Entwicklung einer übergeordneten Supply Chain Strategie und globaler Netzwerkplanung über Risiko- und Verlagerungsmanagement bis hin zu Konzepten und Programmen zur Integration und Entwicklung von Lieferanten und der Digitalisierung ganzer Lieferketten. Im Einzelnen umfasst unser Leistungsspektrum im Bereich Supply Chain Management folgende Bereiche: