Digital Supply Chain Twin

Der digitale Zwilling einer Supply Chain stellt ein virtuelles Spiegelbild einer Versorgungskette bzw. eines Versorgungsnetzwerks dar. Dabei werden Zulieferer, das produzierende Unternehmen selbst und dessen Kunden in einem virtuellen Zwilling dupliziert. Neben der Echtzeitüberwachung zentraler Performance-Indikatoren können sich anbahnende kritische Situationen im Vorfeld erkannt und verhindert werden. In Simulationen können unterschiedliche Szenarien analysiert und Verbesserungspotenziale abgeleitet werden. Mittels Deep-Learning können gewonnene Daten auf Muster und Korrelationen überprüft werden, um so kritische Supply Chain Konstellationen zu erkennen und Gegenmaßnahmen ableiten zu können.

Da eine vollumfängliche Abbildung eines Versorgungsnetzwerks weder sinnvoll noch realistisch machbar ist, gilt es im ersten Schritt die kritischen und wichtigen Stränge des Netzwerks zu identifizieren und zu beschreiben. Im Anschluss sind die für den Aufbau des Zwillings wichtigen Parameter zu bestimmen und festzulegen, wie diese in Echtzeit erhoben werden können. Im letzten Schritt wird der Digital Supply Chain Twin in einer Cloud-Anwendung aufgebaut, die Partner in der Supply Chain werden angebunden und die Funktionstüchtigkeit wird abschließend validiert.

Unsere Berater:innnen der EFESO verfügen über umfassende inhaltliche, technologische, methodische und industriespezifische Erfahrung bei Konzeption und Aufbau von Digital Supply Chain Twins. Das Leistungsportfolio umfasst insbesondere folgende Themen:

  • Analyse und Konzeption von Business Cases für den Einsatz von Digital Supply Chain Twins,
  • Anbieterunabhängige Technologieauswahl und -einführung,
  • Deskriptive, prädiktive und präskriptive Datenanalysen,
  • Implementierung unter Berücksichtigung der prozessualen und organisatorischen Besonderheiten des jeweiligen Unternehmens und seiner Lieferanten und Kunden.


KONTAKT

Dr. Jörn Grosse-Wilde

Dr. Jörn Grosse-Wilde
Partner


E-Mail senden
Dr. Kenneth Sievers

Dr. Kenneth Sievers
Partner


E-Mail senden

CASE STUDIES & INSIGHTS - PRAXISBEISPIELE

INSIGHT:

Erfahren sie mehr über die strategischen Hebel zur Optimierung der Supply Chain und zu den Effekten für Ihr Unternehmen.

INSIGHT:

Erfahren Sie mehr über den datengetriebenen Ansatz zur SCM-Planung und die fünf Erfolgsfaktoren für dynamische Märkte.

INSIGHT:

Ist Ihre Lieferkette bereit für die nächste Krise? Finden Sie es heraus mit dem „Supply Chain Management Maturity Check“.

INSIGHT:

Lernen Sie die EFESO Performance-Programme für die CEE-Region und die sieben Hebel zur Leistungsoptimierung kennen.

INSIGHT:

Erhalten Sie Einblicke in die wichtigsten geopolitischen Trends, die Herausforderungen für die produzierende Industrie und wie man ihnen begegnen kann.

INSIGHT:

Erfahren Sie, wie Sie Ihr Supply Chain Management zu einer leistungsstarken End-to-End-Organisation weiterentwickeln und somit Ihr Unternehmen agiler und resilienter aufstellen.

INSIGHT:

Erfahren Sie mehr über den US-Markt und die politischen Neuerungen – und über fünf Schritte zur Entwicklung einer entsprechenden, zukunftssicheren Strategie.

INSIGHT:

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Profitabilität durch umfassendes Inflationsmanagement nachhaltig steigern können. Mit einem integrierten Ansatz unterstützt EFESO Zulieferer dabei, inflationsbedingte Kosten gezielt zurückzugewinnen und ihre Position in der Wertschöpfungskette nachhaltig zu stärken.

INSIGHT:

Erhalten Sie einen Einblick in die wichtigsten Erfolgsfaktoren für integrierte Distributionszentren und agile, resiliente Supply Chains.

INSIGHT:

Erfahren Sie, wie Sie mit „Procurement Spend Cube Analytics“ in kürzester Zeit Einsparpotenziale im Einkauf ermitteln.

INSIGHT:

Erfahren Sie anhand eines Best Practice-Kundenbeispiels von EFESO aus der Automobilindustrie, wie Sie die Widerstandsfähigkeit von Lieferketten erhöhen und zugleich die Rentabilität aufrechterhalten. Wir nennen die entscheidenden Ausgangsfragen für vier zentrale Handlungsfelder und wesentliche Schritte auf dem Weg zur Resilienz.

INSIGHT:

Etablieren Sie sich mit dem Team von EFESO im mittel- und osteuropäischen Markt. Gemeinsam erstellen wir eine Marktstrategie und setzen diese mit Ihnen um. Erste Ansatzpunkte und Lösungswege, über die Sie Ihre Wettbewerbsposition dort und in weiteren Märkten stärken können, stellen wir Ihnen in unserem Insight vor.