SCHNELLWIRKENDE KOSTENOPTIMIERUNG
Volatile Preisentwicklungen und ein wachsender Kostendruck stellen Unternehmen in vielen Branchen vor die Herausforderung, die eigenen Kostenstrukturen kontinuierlich zu überprüfen und dort Verbesserungen zu erzielen. Agilität spielt dabei eine zentrale Rolle: Wer seine Prozesse entlang der Wertschöpfungskette kurzfristig nach veränderten Rahmenbedingungen neu ausrichten kann, wird auch zukünftig kritische Situationen besser bewältigen.
Allerdings sind hierbei zwei Faktoren nicht zu unterschätzen: Einerseits die rasante Geschwindigkeit, in der sich die Transformation der industriellen Märkte vollzieht und in der Technologiesprünge und darauf aufbauende, neue Geschäftsmodelle zu berücksichtigen sind. Und andererseits die Tatsache, dass viele klassische Kostensenkungshebel wie Einkauf oder Automatisierung durch ständige Kostenoptimierung bereits ausgereizt sind oder zu langsam wirken. Es bedarf daher neuer Verfahren und Instrumente, mit denen es möglich ist, Effizienzpotenziale schneller zu heben als bisher.
ROI-EFESO unterstützt Unternehmen mit einem pragmatischen und inhaltlich fundierten Vorgehen, die Kosten in Produktion, Supply Chain Management sowie in den indirekten Bereichen zu senken.
Mit praxiserprobten Ansätzen, Methoden und Maßnahmen sind wir in der Lage, schnell Potenziale aufzuzeigen und Optimierungsansätze zu formulieren. Dies kann unterschiedliche Bereiche wie die Eingangs- und Intralogistik (Inventory Cost Program), die Produktentwicklung (Value & Cost Engineering) oder die Fertigung (Industrie 4.0 Instant Payback) adressieren. Unser Leistungsspektrum umfasst:
- Kostensenkungsansatz: Kombination von Kostensenkungshebeln für die Industrie
- Zero Base Organization: Neugestaltung der Organisation Industrie
- CoVid-19 Response: Sechs Handlungsfelder zur Neuausrichtung auf eine Welt wiederkehrender Schocks
- High Speed Adaptation: Das ROI-EFESO Programm zur Kostensenkung in volatilen Industriemärkten