Materialkostenoptimierung

Icon Projekte
500+ Projekte

in Automotive, Industrie,
Off-Highway & mehr

Icon Einsparungen
>4 Mrd. €

Einsparungen erzielt

Icon Reduktion
>12 % Kostensenkung

über ein kommerzielles Materialkostenprogramm*

Icon Reduktion
>20 % Produktkosten-
reduktion

durch Integriertes Produkt-
benchmarking und ganzheitliche Materialkostenoffensive*

*Beispiele aus Kundenprojekten zur Materialkostenoptimierung, Durchschnittswerte

In High-Cost-Ländern ansässige Industrieunternehmen, insbesondere in Europa, müssen immer größere Herausforderungen lösen:

  • Ihre globale Lieferketten stehen durch regionale und klimabedingte Krisen zunehmend unter Druck;
  • die von den USA ausgelöste, unkontrollierbare Zollspirale behindert den weltweiten Handel;
  • Anbieter aus China und anderen Niedriglohnländer überschwemmen die Märkte mit Dumpingangeboten, um ihre Marktverluste zu kompensieren;
  • steigende lokale Belastungen durch Lohn- und Energiekosten oder Bürokratie gefährden ihre Wettbewerbsfähigkeit.

In dieser Situation sollten Unternehmen nicht nur die eigene Wertschöpfung für Verbesserungsoptionen in Betracht ziehen. Mit der Materialkostenoptimierung verfügen sie über einen äußerst effektiven Hebel, um auch in volatilen Märkten Stabilität und Handlungssicherheit zu erlangen.

Materialkosten senken. Profitabilität steigern. Zukunft gestalten.

In der diskreten Fertigung machen die Materialkosten i.d.R. 40 bis 60% oder sogar mehr der Gesamtkosten aus, sind also der bestimmende Faktor für die Produktkosten. Ihre Optimierung stellt den entscheidenden Ansatzpunkt dar, um signifikante Ergebnisse zu erzielen: eine Materialkostenoptimierung von 5% führt z.B. zu einer nachhaltigen Profitabilitätssteigerung von 70%.

 

EFESO-Erfolgsmodell: drei Handlungsdimensionen der Materialkostenoptimierung

Realisieren Sie mit dem ganzheitlichen, erfolgsbewährten EFESO-Ansatz zur Materialkostenoptimierung die notwendigen Performance- und Profitabilitätssteigerungen, um im globalen Wettbewerb zu bestehen. Dabei profitieren Sie von drei wesentlichen Faktoren:

Technologie- und Markt-Knowhow
Das Team von EFESO verfügt über mehr als 40 Jahre Beratungsexpertise in der Kostenoptimierung. Wir haben die „Best-Practice-Cost-Out-Methodik“ im Automotive- und Off-Highway-Bereich entwickelt – und nahezu 100% des Inhalts eines modernen Automobils (Verbrennungsmotor und E-Mobilität), zahlreicher Off-Highway-Anwendungen oder anderer Industrieprodukte wurden von uns analysiert und verbessert.

Expertise in der Programmumsetzung zur End-to-End-Materialkostenoptimierung
Unsere Consultants setzen ihr Wissen und Methoden im Kontext „Einkauf und Beschaffung“ mit einer kontinuierlich starken Erfolgsbilanz ein. Wir unterstützten und unterstützen zahlreiche Kunden aus unterschiedlichen Branchen dabei, ihre Rentabilitätsziele zu erreichen. Die Auswahl des richtigen Ansatzes und der richtigen Methode für das Materialkostenprogramm stellt dabei für uns den Schlüssel dar, um ein Maximum an Ergebnissen zu erreichen. Dank unserer Erfahrung bei der Durchführung groß angelegter Kostensenkungsprogramme in verschiedenen Branchen konnten wir für unsere Kunden erhebliche Kostensenkungen erzielen.

Umsetzungsstärke
Wir bereiten nicht nur Theorien und Paper auf – EFESO steht für operative Umsetzungsstärke. Unsere Werkzeuge und Methoden sind erfolgserprobt, und unsere Ergebnisse sprechen für sich: Allein in den letzten Monaten haben wir für unsere Kunden mehr als sechs Mrd. Euro an nachhaltigen Einsparungen erzielt.

 

EFESO-Methodik: zwei Workstreams mit bis zu acht Leistungselementen

Unser Vorgehen beruht auf einer einzigartigen Kombination aus kommerziellen und technischen Verbesserungshebeln. Diese koordinieren wir durch ein strukturiertes Projektmanagement, das den notwendigen Drum-beat zur effektiven und zielorientierten Abarbeitung aufrechterhält. Ein lückenloses und permanentes Tracking und Reporting der Maßnahmen rundet den Ansatz ab und sorgt für eine vollständige Transparenz über Potenziale und Realisierungserfolge – in Echtzeit und per Mouse-Click.

Technischer Workstream
Im Falle von zugekauften komplexen technischen Bauteilen, Modulen und Systemen kann es sinnvoll sein, kommerzielle Kostenoptimierungsmaßnahmen mit einer technischen Optimierung zu kombinieren. Dies steigert nicht nur die Höhe möglicher Kostenoptimierungspotenziale signifikant, sondern sichert diese Potenziale auch nachhaltig ab. In der Regel haben technische Potenziale einen mittel bis langfristigen Charakter und sorgen so dafür, dass auch in den Folgejahren nach dem Projekt die Profitabilität weiter anwächst.

Kommerzieller Workstream
Die Durchführung des kommerziellen Workstreams stellt das kurzfristige Payback der eingesetzten Projektkosten sicher. Das Ziel besteht darin, durch die Identifikation von unterschiedlichen und konkreten Verhandlungshebeln nachhaltige Preisreduzierung durch Lieferantenverhandlungen zu erzielen. Dabei wird die gesamte Bandbreite aller Möglichkeiten genutzt, bis hin zur Suche neuer geeigneter Lieferanten und – wenn notwendig – dem anschließenden Re-Sourcing. Die Leistungselemente von EFESO beim kommerziellen Workstream sind: 

KONTAKT

  

Martin Kruschel

Martin Kruschel
Senior Partner

E-Mail senden
Dr. Kenneth Sievers

Dr. Kenneth Sievers
Partner

E-Mail senden
Sönke Johannsen

Sönke Johannsen
Senior Principal

E-Mail senden
Niklas Lübker

Niklas Lübker
Principal

E-Mail senden

CASE STUDIES & INSIGHTS - PRAXISBEISPIELE

CASE STUDY:

Ein führender Automobilhersteller möchte seine Beschaffung nachhaltig gestalten und die erzielten Fortschritte durch KPIs messen. Doch allein über die Einkaufsseite lassen sich die Ziele nicht erreichen – das Unternehmen benötigt eine unternehmensweite ESG-Strategie.

INSIGHT:

Erkennen Sie, wo und wie KI in Ihrer Einkaufsorganisation echten Mehrwert schaffen kann. Mit unserem „AI Transformation Assessment“ identifizieren wir konkrete Potenziale und passende Anwendungsfelder.

INSIGHT:

Erfahren Sie, wie Sie mit „Procurement Spend Cube Analytics“ in kürzester Zeit Einsparpotenziale im Einkauf ermitteln.

INSIGHT:

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie mit unserem Best-Practice-Toolset für das Verhandlungs- und Vergabemanagement Einsparpotenziale ermitteln und erschließen.

INSIGHT:

Erfahren Sie hier, wie Sie mit dem Team von EFESO Ihr Claim Management professionalisieren und Ihre Organisation agiler und handlungssicherer für Phasen der Inflation / Deflation aufstellen.

INSIGHT:

Rentabilität steigern im Wandel: Mit dem Commercial Change Management Process (CCMP) unterstützt EFESO Tier-1-Zulieferer in der Automobilindustrie dabei, Preis-, Kosten- und Kundenanforderungen effizient in Einklang zu bringen – für messbare Erfolge im Change Management.

INSIGHT:

Erfahren Sie anhand eines Best Practice-Kundenbeispiels von EFESO aus der Automobilindustrie, wie Sie die Widerstandsfähigkeit von Lieferketten erhöhen und zugleich die Rentabilität aufrechterhalten. Wir nennen die entscheidenden Ausgangsfragen für vier zentrale Handlungsfelder und wesentliche Schritte auf dem Weg zur Resilienz.

INSIGHT:

Aktivieren Sie diese und weitere Potenziale im Kontext Ihres M&A-Projektes. Erfahren Sie aus unserem Insight, welche Fragestellungen im Kontext von Due-Diligence- und Integrationsphasen besonders wichtig sind. Nutzen Sie die Expertise von EFESO, um Prozesse voranzutreiben, Ihre Ziele erfolgreich umzusetzen – und sich Wettbewerbsvorteile in dynamischen Märkten zu sichern.