Leistungsdiagnostik

Icon Projekte
500+ Projekte

in Automotive, Industrie,
Off-Highway & mehr

Icon Einsparungen
>4 Mrd. €

Einsparungen erzielt

Icon Personalbestand
>5-20%

Verbesserung des Personalbestands
(nach Funktion)*

Icon Up
>15-50%

Effizienzsteigerung auf Prozessebene*

*Beispiele aus Kundenprojekten von EFESO

Wo steht die Einkaufsorganisation und wie stelle ich sie zukunftsfähig auf? Um diese Frage mit Substanz und realistischen Zielvorgaben zu beantworten, sind die für das Unternehmen relevanten Handlungsfelder im Einkauf zu identifizieren und priorisieren. Dabei ist ein strukturiertes Vorgehen ebenso wichtig wie unabhängige, externe Perspektive. Zudem sollten die Erfahrungswerte aus Best-Pratice-Projekten genutzt werden, um Leistungskriterien treffend zu formulieren und aus den Ergebnissen der Leistungsdiagnostik die richtigen Schlüsse zu ziehen.

Wir unterstützen Unternehmen in der Bewertung des Status quo der Leistungsfähigkeit ihres Einkaufs, um die Lücke zu World-Class-Benchmark- Einkaufsorganisationen zu identifizieren und die richtigen Handlungsfelder abzuleiten – sowohl auf der Materialkostenseite als auch für den Funktionsbereich selbst. Zudem befähigen wir Entscheider und ihre Teams, auf Trendentwicklungen im Einkauf jederzeit reagieren zu können.

Leistungsfähigkeit erfassen. Kompetenzen ausbauen. Wachstum fördern.

Bewerten Sie mit uns anhand der folgenden Schlüsselfaktoren die Leistungsfähigkeit Ihrer Einkaufsorganisation (s. Grafik):

1. Einkaufsstrategie / 2. Struktur / 3. Prozesse / 4. People / 5. Performance / 6. Tools und Methoden / 7. Digitalisierung und KI

EFESO-Erfolgsmodell: Gezielte Professionalisierung in den entscheidenden Handlungsfeldern

Aus der Gap-Analyse aus Status quo und des Zielreifegrads leiten wir gemeinsam mit Ihnen die für ihr Unternehmen relevanten Handlungsfelder ab. Auf dieser Basis erstellen wir Roadmaps, um die identifizierten Gaps strukturiert und in einem klaren Zeitrahmen zu schließen und die damit verbundenen Prozesse zu verbessern. Je nach Größe und Umfang der Analyse kann die Erstellung der Roadmaps zwischen einer und drei Wochen dauern.

Unsere Erfahrung aus entsprechenden Projekten in Unternehmen unterschiedlicher Branchen bestätigt, dass insbesondere bei den folgenden Punkten in vielen Einkaufsorganisationen Handlungsbedarf besteht:

Überprüfung der Preisstellung im Einkauf

Neben den strukturellen Themen prüfen wir in unseren Assessments zur Leistungsdiagnostik auf Wunsch auch die aktuelle Preisstellung im Einkauf (s. Beispiel in Grafik). Durch den Einsatz zeitgemäßer Tools und Methoden wie beispielsweise Spend-Analysen, Cost Benchmarking oder Linear Performance Pricing können wir in kurzer Zeit ein Kostensenkungspotential ableiten und die Effektivität des Einkaufs bewerten. Bereits nach ein bis zwei Wochen haben wir somit i.d.R. erste Optimierungspotenziale identifiziert.

KONTAKT

Martin Kruschel

Martin Kruschel
Senior Partner

E-Mail senden
Dr. Kenneth Sievers

Dr. Kenneth Sievers
Partner

E-Mail senden
Andre Zambrano Salmen

Andre Zambrano Salmen
Principal

E-Mail senden
Julian Tutmann

Julian Tutmann
Principal

E-Mail senden
Niklas Lübker

Niklas Lübker
Principal

E-Mail senden

CASE STUDIES & INSIGHTS - PRAXISBEISPIELE

CASE STUDY:

Ein führender Automobilhersteller möchte seine Beschaffung nachhaltig gestalten und die erzielten Fortschritte durch KPIs messen. Doch allein über die Einkaufsseite lassen sich die Ziele nicht erreichen – das Unternehmen benötigt eine unternehmensweite ESG-Strategie.

INSIGHT:

Erkennen Sie, wo und wie KI in Ihrer Einkaufsorganisation echten Mehrwert schaffen kann. Mit unserem „AI Transformation Assessment“ identifizieren wir konkrete Potenziale und passende Anwendungsfelder.

INSIGHT:

Erfahren Sie, wie Sie mit „Procurement Spend Cube Analytics“ in kürzester Zeit Einsparpotenziale im Einkauf ermitteln.

INSIGHT:

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie mit unserem Best-Practice-Toolset für das Verhandlungs- und Vergabemanagement Einsparpotenziale ermitteln und erschließen.

INSIGHT:

Erfahren Sie hier, wie Sie mit dem Team von EFESO Ihr Claim Management professionalisieren und Ihre Organisation agiler und handlungssicherer für Phasen der Inflation / Deflation aufstellen.

INSIGHT:

Rentabilität steigern im Wandel: Mit dem Commercial Change Management Process (CCMP) unterstützt EFESO Tier-1-Zulieferer in der Automobilindustrie dabei, Preis-, Kosten- und Kundenanforderungen effizient in Einklang zu bringen – für messbare Erfolge im Change Management.

INSIGHT:

Erfahren Sie anhand eines Best Practice-Kundenbeispiels von EFESO aus der Automobilindustrie, wie Sie die Widerstandsfähigkeit von Lieferketten erhöhen und zugleich die Rentabilität aufrechterhalten. Wir nennen die entscheidenden Ausgangsfragen für vier zentrale Handlungsfelder und wesentliche Schritte auf dem Weg zur Resilienz.

INSIGHT:

Aktivieren Sie diese und weitere Potenziale im Kontext Ihres M&A-Projektes. Erfahren Sie aus unserem Insight, welche Fragestellungen im Kontext von Due-Diligence- und Integrationsphasen besonders wichtig sind. Nutzen Sie die Expertise von EFESO, um Prozesse voranzutreiben, Ihre Ziele erfolgreich umzusetzen – und sich Wettbewerbsvorteile in dynamischen Märkten zu sichern.