Unternehmensberatung für schlanke Produktion
Das globale Produktions- und Logistiknetzwerk ist der operative Kern eines jeden Industrieunternehmens. Um sowohl auf kontinuierliche als auch abrupte Veränderungen der Markt- und Kundenanforderungen flexibel reagieren zu können und gleichzeitig profitabel zu wachsen, ist eine permanente und gesteuerte Weiterentwicklung der Produktionssysteme erforderlich.
Dazu braucht es Strategien und Konzepte, die auf Prozessexzellenz, Kosteneffizienz, Innovationsfähigkeit, eine schlanke, kundenorientierte Organisation und konsequente Digitalisierung setzen. Dies ist die Basis, damit Produktions- und Logistiknetzwerke ihren Beitrag zur Absicherung der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit und Ertragskraft eines Unternehmens leisten können.
Diese Aufgabe ist mehr als anspruchsvoll. Die Produktionsstrategie ist aus der Unternehmensstrategie abzuleiten und zu operationalisieren, die Kostenstrukturen müssen bei gleichzeitig steigender Flexibilität schlank bleiben, die Chancen aus technologischer Weiterentwicklung und Industrie 4.0 sind gezielt zu nutzen, die steigende Komplexität muss beherrscht und gleichzeitig reduziert werden. Zudem sind Mitarbeiter:innen so zu qualifizieren und zu befähigen, dass sie diese Aufgaben souverän erfüllen können.
Dafür ist eine Perspektive erforderlich, die jeden relevanten Aspekt der industriellen Wertschöpfungskette umfasst: von der strategischen Weichenstellung und der Entwicklung der weltweiten Produktionslandkarte (Global Manufacturing Footprint) über Technologien, Systeme, Prozesse und Qualifikationen im Werk bis hin zum Zulieferernetzwerk.
Über welche Schritte das Unternehmen dazu konsequent Wertschöpfung und Verschwendung voneinander trennte, schildern Dr. Helge Klein, Director Operations Production Sensors sowie Thomas Kreuzer, Project Manager, Head of Corporate Industrial Engineering bei der Balluff GmbH im Video der Unternehmensberatung ROI Management Consulting AG.
Die Berater:innen von ROI-EFESO zählen zu den anerkanntesten Spezialisten für industrielle Transformation und Best-Practice-Gestaltung von Produktion und Logistik.
Unser umfassendes methodisches Know-how, Fach- und Branchenexpertise sowie eine detaillierte Kenntnis der relevanten Technologien, Konzepte und Best Practices rund um LEAN und Industrie 4.0 machen uns zu einem optimalen Partner in diesem anspruchsvollen Umfeld.
Im Einzelnen umfasst unser Leistungsspektrum im Bereich Produktion und Logistik folgende Themen:
- Operative Exzellenz
- Schlanke Produktion
- Shop Floor Management / Digital Shop Floor Management
- TPM & OEE Steigerung / Maintenance Exzellenz
- Qualität und Prozessstabilität
- Smart Factory / Future Factory
- Fabrik- & Logistikplanung / Best Practice Montage & Logistik
- IT Management in der Produktion
- Digital Factory Twin