EFESO ist in der Automobilindustrie als Beratungspartner etabliert. Wir richten mit einem internationalen Team die Wertschöpfungsstrukturen unserer Kunden weltweit konsequent auf Zukunft und Wachstum aus – mit agilen Entwicklungs- und Produktionsnetzwerken, resilienten und nachhaltigen Lieferketten und renditeorientierten Kostenstrukturen. 

EFESO ERNEUT „BESTE UNTERNEHMENSBERATER“ IN DER BRANCHE „AUTO & ZULIEFER“

Bereits zum zwölften Mal in Folge wurde EFESO Management Consultants von brand eins und Statista im Rahmen der renommierten Branchenstudie „Beste Unternehmensberater“ ausgezeichnet (vormals: ROI-EFESO). Dabei bestätigten die Befragten die bereits in den Vorjahren erreichte Spitzenplatzierung in der Branche “Auto & Zulieferer” des Rankings.

Für das entgegengebrachte Vertrauen und für alle Empfehlungen, die zur Auszeichnung mit dem Gütesiegel geführt haben, bedanken wir uns herzlich bei allen Beteiligten.


Mehr erfahren

Als Kunde profitieren Sie von unserer einzigartigen Branchenexpertise, mit der wir seit Jahrzehnten als Lead Advisor sowie als Experten für Performance Excellence in der Automobilindustrie tätig sind. Ob bei OEM, Modul- und System-Zulieferern, Komponentenherstellern oder Teilelieferanten: Wir verbinden Best-Practice-Denken mit dem Streben nach Innovation – und fokussieren uns in der Zusammenarbeit mit Ihnen strikt darauf, messbare Resultate zu schaffen und Erfolge weiter auszubauen. Die inhaltlichen Schwerpunkte können dabei z.B. in den folgenden Handlungsfeldern liegen:

LÖSUNGEN FÜR IHRE HERAUSFORDERUNGEN

VISION, EINHEIT UND MUT – EINE HANDLUNGSEMPFEHLUNG

Die Transformation der deutschen Automobilindustrie ist ein Marathon – kein Sprint. Wie OEM und Zulieferer Chancen nutzen, ihre Stärken ausspielen und neue Geschäftsfelder erschließen können, erläutern Jost Kamenik und Dr. Uwe Steinkötter im „Cockpit Talk“ der Automobilwoche.


Zum Interview

Kunden


KONTAKT

Ralf Bechmann

Ralf Bechmann
Partner

E-Mail senden
Florian Roth

Florian Roth
Geschäftsführer

E-Mail senden
Felix Erhard

Dr. Felix Erhard
Principal

E-Mail senden

CASE STUDIES & INSIGHTS - PRAXISBEISPIELE

Bild einer Maschine in der Autoindustrie
©WEBASTO Group

CASE STUDY:

Konkurrenzkampf wie in der Bundesliga: Ein global führender Automobilhersteller wollte seinen gesamten Werksverbund von neun Fabriken in Hinblick auf Kosten und Qualität mobilisieren und beschleunigen. Mit EFESO etablierte der Konzern eine völlig neue, vom Fußball inspirierte Praxis des Wettbewerbs um eine Tabellenführerschaft. Damit dynamisierte das Projektteam starre Werksstrukturen und Arbeitsroutinen.

Bild einer Montagestraße für Autos mit Robotrarmen
©xieyuliang/shutterstock.com

CASE STUDY:

Ein Automobilzulieferer ist weltweit gut aufgestellt, nah am Kunden, entwickelten die Standorte über die Jahre gute Geschäftsbeziehungen und organisierten ihre Produktionsprozesse selbstständig. Doch nun war es an der Zeit, dieses Wissen miteinander zu teilen. Der Weg: eine Einführung von OPEX (Operational Excellence) mit EFESO im gesamten Operations-Bereich.

Aufnahme eines Fertigungsstraße für LED
©ROI/Bilton

CASE STUDY:

Ein hoher Innovationsdruck gehört in der Beleuchtungsindustrie zum Alltag: Die LED-Revolution machte viele Geschäftsmodelle obsolet, die Digitalisierungswelle und der damit verbundene Technologiewandel erhöhen das Veränderungstempo. Um hier Schritt zu halten, sind agile Arbeitsweisen nicht nur in der Produktion, sondern auch in F&E notwendig. Aber lassen sich Lean-Methoden 1:1 aus der Produktion in den Entwicklungsbereich übertragen?

CASE STUDY:

In einer Fertigungsanlage für Armaturentafeln verbesserte ein Automobilzulieferer die Transparenz von Arbeits- und Organisationsprozessen. Mit einem „Digital Process Twin“ von EFESO senkte das Unternehmen die Ausschussrate und machte Verbesserungspotenziale in seinen Wertschöpfungsnetzwerken sichtbar.

Zwei sitzende Frauen klatschen
Lean Digital Manager ©S_L/shutterstock.com

CASE STUDY:

Wie lassen sich Lean-Prinzipien mit den Technologien und Möglichkeiten der vernetzten Digitalisierung in Wertschöpfungsnetzwerken verbinden? Indem man Mitarbeiter:innen zu Entscheidern weiterqualifiziert. Das EFESO Zertifizierungsprogramm zum „Lean Digital Manager“ zeigt, wie eine Digitalisierung der schlanken Produktion funktioniert. Dazu kombiniert es Strategien mit Technologien der Industrie 4.0.

Mann mit Kontrollpanel zur Prozessoptimierung der Produktion

CASE STUDY:

Predictive Quality und Produktion. Ein 1st-Tier-Automobilzulieferer stand vor der Aufgabe, elektromechanische Komponenten für ein zukünftiges E-Mobil-Fahrzeugkonzept zu entwickeln. Bei einer steilen Anlaufkurve zur gewohnten Serienqualität des Kunden musste das Unternehmen dazu eine neue Fertigungstechnologie mit neuen Materialien umsetzen. Gemeinsam mit EFESO erweiterte es seine dazu erforderlichen Kernkompetenzen.

DIGITALES SHOPFLOOR MANAGEMENT

CASE STUDY:

Performancesteigerung am Shopfloor. Dank der verfügbaren IoT-Technologien sind viele Arbeitserleichterungen eines digitalen Shopfloor Managements heute leicht umsetzbar. Gerade Automobilhersteller nutzen die Chancen der Digitalisierung gerne und haben bereits unterschiedliche Systeme im Einsatz, in allen Reifegraden.

ROI Case Studie - Lean Transformation

CASE STUDY:

Im Lean Production System eines Automobilherstellers lief ein Premium-Modell mit hoher Variantenspreizung und Fertigungstiefe vom Band. Doch dann gab der neue Produktionsvorstand das Ziel vor, innerhalb von nur fünf Monaten gleich zwei zusätzliche Baureihen auf der selben Linie einzuführen. Diese Herausforderung nutzte das Unternehmen für eine Neuausrichtung seiner Produktion, bei der das Volumen der gefertigten Autos um 85% gesteigert.

Aufnahme eines Lagers mit Gabelstapler zur Fabrik- und Logistikplanung
@Adobe Stock

CASE STUDY:

Ein Automobilzulieferer konsolidiert vier Teilelager in einem Warehouse. Drei Distributionszentren eines Unternehmens aus der Automotive-Branche sollten in ein bestehendes viertes integriert werden. Mit Unterstützung von EFESO meisterte das Unternehmen diese Aufgabe in acht Wochen. Dazu entwickelte es fünf Lösungsszenarien mit unterschiedlichem Automatisierungsgrad („Minimal Invest“ bis „vollautomatisiert“) inklusive monetärer Bewertung.

Sei es ein geringerer Energieverbrauch von Fertigungsmaschinen im Stand-by-Modus oder kürzere Wege in der Logistik: Bereits kleine Veränderungen können die Nachhaltigkeitsbilanz eines Produktes in Summe deutlich verbessern.

CASE STUDY:

Ein Automobilzulieferer harmonisiert die Produktionsplanung und -steuerung in zehn Werksstandorten rund um die Welt. Mit EFESO entwickelt das Unternehmen ein passendes Lösungskonzept für eine geeignete Softwarelösung. Dies ermöglicht eine Standardisierung des Planungsprozesses und damit mehr Flexibilität und Effizienz. Ebenso kann eine Langfrist-Kapazitätsplanung der Werksgruppe in der neuen Software durchgeführt werden.

CASE STUDY:

Um die selbst gesteckten Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, muss ein Automobilzulieferer seine weltweit mehr als 70 bestehenden Werke hinsichtlich Emissionen und Ressourcenverbrauch optimieren. ROI-EESO entwickelt gemeinsam mit dem Kunden ein übergreifendes Zielbild zur Bewertung des Reifegrades und Ableitung einer Nachhaltigkeits-Roadmap für alle Standorte.

CASE STUDY:

Ein führender Automobilhersteller möchte seine Beschaffung nachhaltig gestalten und die erzielten Fortschritte durch KPIs messen. Doch allein über die Einkaufsseite lassen sich die Ziele nicht erreichen – das Unternehmen benötigt eine unternehmensweite ESG-Strategie.

INSIGHT:

Erfahren Sie, wie Sie durch Mega Casting strategische Produktionskostenvorteile erzielen und den CO2-Abdruck senken können.

INSIGHT:

Wer die zentralen Kostentreiber von Verpackungslösungen kennt und gezielt adressiert, kann nicht nur Ressourcen sparen, sondern auch nachhaltige Einsparpotenziale auf Produkt- und Unternehmensebene realisieren.

INSIGHT:

Erfahren Sie, wie der EFESO „Margin Maximizer“ führenden Unternehmen dabei hilft, ihre Profitabilität in Zeiten des Umbruchs zu sichern.

INSIGHT:

Mit progressivem Kostenmanagement und bewährten Tools zur Profitabilitätssteigerung unterstützt EFESO Unternehmen dabei, ihr Ergebnis selbst unter volatilen Marktbedingungen nachhaltig zu stärken.

INSIGHT:

Mit dem integrierten „EV Launch Management“-Ansatz unterstützt EFESO Hersteller dabei, Entwicklung und Serienanlauf neuer Fahrzeugmodelle sicherer, strukturierter und profitabler zu gestalten – für einen erfolgreichen Start in die elektrische Zukunft.

INSIGHT:

Sichern Sie sich exklusive Einblicke in den Markt für Ladeinfrastruktur mit Experteneinschätzungen zu den wichtigsten Treibern für Profitabilität und Innovation.

INSIGHT:

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Profitabilität durch umfassendes Inflationsmanagement nachhaltig steigern können. Mit einem integrierten Ansatz unterstützt EFESO Zulieferer dabei, inflationsbedingte Kosten gezielt zurückzugewinnen und ihre Position in der Wertschöpfungskette nachhaltig zu stärken.

INSIGHT:

Erfahren Sie, wie Sie durch CapEx-Optimierung nachhaltig in die Zukunft investieren. Durch die ganzheitliche Optimierung langfristiger Investitionen können Unternehmen ihre Margen verbessern, den Cashflow stärken und gezielt Innovation fördern.

INSIGHT:

Erfahren sie mehr über die strategischen Hebel zur Optimierung der Supply Chain und zu den Effekten für Ihr Unternehmen.

INSIGHT:

Erfahren Sie mehr über den datengetriebenen Ansatz zur SCM-Planung und die fünf Erfolgsfaktoren für dynamische Märkte.

INSIGHT:

Ist Ihre Lieferkette bereit für die nächste Krise? Finden Sie es heraus mit dem „Supply Chain Management Maturity Check“.

INSIGHT:

Lernen Sie die EFESO Performance-Programme für die CEE-Region und die sieben Hebel zur Leistungsoptimierung kennen.

INSIGHT:

Erhalten Sie Einblicke in die wichtigsten geopolitischen Trends, die Herausforderungen für die produzierende Industrie und wie man ihnen begegnen kann.

INSIGHT:

Erfahren Sie, wie Sie Ihr Supply Chain Management zu einer leistungsstarken End-to-End-Organisation weiterentwickeln und somit Ihr Unternehmen agiler und resilienter aufstellen.

INSIGHT:

Erfahren Sie mehr über den US-Markt und die politischen Neuerungen – und über fünf Schritte zur Entwicklung einer entsprechenden, zukunftssicheren Strategie.

INSIGHT:

Erhalten Sie einen Einblick in die wichtigsten Erfolgsfaktoren für integrierte Distributionszentren und agile, resiliente Supply Chains.

INSIGHT:

Erfahren Sie, wie Sie mit „Procurement Spend Cube Analytics“ in kürzester Zeit Einsparpotenziale im Einkauf ermitteln.

INSIGHT:

Erfahren Sie anhand eines Best Practice-Kundenbeispiels von EFESO aus der Automobilindustrie, wie Sie die Widerstandsfähigkeit von Lieferketten erhöhen und zugleich die Rentabilität aufrechterhalten. Wir nennen die entscheidenden Ausgangsfragen für vier zentrale Handlungsfelder und wesentliche Schritte auf dem Weg zur Resilienz.

INSIGHT:

Etablieren Sie sich mit dem Team von EFESO im mittel- und osteuropäischen Markt. Gemeinsam erstellen wir eine Marktstrategie und setzen diese mit Ihnen um. Erste Ansatzpunkte und Lösungswege, über die Sie Ihre Wettbewerbsposition dort und in weiteren Märkten stärken können, stellen wir Ihnen in unserem Insight vor.