Profitabilität und Wachstum in der Automobilindustrie
Kostensenkungspotenziale erschließen und Margen maximieren mit EFESO
Globale Lieferengpässe, volatile Rohstoffpreise, strengere regulatorische Vorgaben und der technologische Wandel hin zur Elektromobilität erhöhen den Druck auf die Automobilindustrie, etablierte Prozesse und Geschäftsmodelle zu hinterfragen und weiterzuentwickeln. Zusätzlich sinkt der pro Fahrzeug oder Komponente erzielte EBIT vieler Unternehmen der Branche stetig – eine kritische Situation, die sich durch Zollrestriktionen und Handelskriege in bisherigen Kernmärkten weiter verschärft.
Zugleich gibt es attraktive Wachstumsperspektiven – wenn die Bereitschaft vorhanden ist, sich von bisherigen Prozessen zu lösen und die Organisation schnell zur Transformation zu befähigen. Der Übergang zur E-Mobilität, neue Geschäftsmodelle wie Car-as-a-Service oder digitale Plattformlösungen eröffnen Raum für Innovation und Differenzierung.
Neue Umsatzquellen sind etwa bei datenbasierten Services, dem autonomen Fahren sowie im Connected Car-Bereich vorhanden. Zudem besteht ein hohes Interesse der Endkunden an digitalen, nachhaltigen und flexiblen Mobilitätslösungen. Dies eröffnet Chancen, weitere Marktsegmente für sich zu erschließen und neue, ergiebige Beziehungen zu OEM, Zulieferern und Kundenzielgruppen aufzubauen.
Innovationskraft stärken
Um Profitabilität nachhaltig zu sichern und zu steigern, sollten Unternehmen auf agile Strukturen, digitale Geschäftsmodelle und partnerschaftliche Ökosysteme setzen. Investitionen in Forschung und Entwicklung, der gezielte Ausbau digitaler Kompetenzen sowie die Optimierung der Wertschöpfungskette – etwa durch KI-gestützte Prozesse – sind wesentliche Ausgangspunkte. Gleichzeitig gilt es, strategische Partnerschaften zu fördern, um die Innovationskraft zu stärken und neue Marktzugänge zu eröffnen. All dies erfordert als Fundament ein effektives Komplexitäts- und Kostenmanagement.

EFESO ERNEUT „BESTE UNTERNEHMENSBERATER“ IN DER BRANCHE „AUTO & ZULIEFER“
Bereits zum zwölften Mal in Folge wurde EFESO Management Consultants von brand eins und Statista im Rahmen der renommierten Branchenstudie „Beste Unternehmensberater“ ausgezeichnet (vormals: ROI-EFESO). Dabei bestätigten die Befragten die bereits in den Vorjahren erreichte Spitzenplatzierung in der Branche “Auto & Zulieferer” des Rankings.
Für das entgegengebrachte Vertrauen und für alle Empfehlungen, die zur Auszeichnung mit dem Gütesiegel geführt haben, bedanken wir uns herzlich bei allen Beteiligten.
Mehr erfahren ›
Ganzheitlicher Blick auf Komplexitätsmanagement und Kostensenkung
Identifizieren Sie mit EFESO alle relevanten Kostenhebel in den direkten und indirekten Bereichen Ihres Unternehmens – und nutzen Sie unsere Branchenexpertise in deren Anwendung, um profitabel und qualitätsbewusst zu handeln. Wir beherrschen sowohl ein zielgerichtetes Komplexitätsmanagement, ein schlagkräftiges und partnerschaftliches Einkaufs- und Lieferantenmanagement sowie die konsequente Umsetzung von Lean Management. Diese Kombination erweist sich regelmäßig als entscheidender Erfolgsfaktor in Projekten zur Profitabilitätssteigerung, etwa im Kontext von:
- Performance Boost für Profitabilitätsprogramme
Ganzheitliche Rentabilitätsprogramme mit Fokus auf Umsatz- und Kostenoptimierung der gesamten Wertschöpfungskette – von der Beschaffung bis zur Auslieferung; Kostenreduktion durch gezieltes Cost Value Engineering, effiziente Prozesse und schlanke Organisationsstrukturen (z.B. Zero-Based Ansätze); Einbeziehung regulatorischer und marktbezogener Veränderungen wie CO₂-Vorgaben oder neuer Handelsbeschränkungen in die Analysen und Maßnahmen.
- Effektivitätssteigerung im Lieferanten- und Innovationsmanagement
Verwirklichung einer partnerschaftlichen, effizienzorientierten Zusammenarbeit zwischen OEM und OES.
- Einkaufsoptimierung
Weiterentwicklung von Einkaufsstrukturen und -prozessen zur nachhaltigen Sicherung der Profitabilität, z.B. durch angepasste Beschaffungsstrategien, optimierte Wertströme und erhöhte Flexibilität gegenüber Markt-, Kosten- und Bedarfsveränderungen.

VISION, EINHEIT UND MUT – EINE HANDLUNGSEMPFEHLUNG
Die Transformation der deutschen Automobilindustrie ist ein Marathon – kein Sprint. Wie OEM und Zulieferer Chancen nutzen, ihre Stärken ausspielen und neue Geschäftsfelder erschließen können, erläutern Jost Kamenik und Dr. Uwe Steinkötter im „Cockpit Talk“ der Automobilwoche.
Zum Interview ›
Kunden
KONTAKT
Unser Lösungsportfolio für die Automobilindustrie