Product Machining Excellence

In der Fertigung erweisen sich häufig einzelne Maschinen – oder bei einem außergewöhnlich starken Anstieg der Nachfrage auch der gesamte Maschinenpark – als Engpassfaktor und signifikanter Kostentreiber. Darüber hinaus sind Erneuerungen von Maschinen und Anlagen kapitalintensiv, wodurch ein direkter negativer Effekt im Cashflow entsteht.

Somit spielt die Leistungssteigerung des bestehenden Maschinen- und Anlagenbetriebs eine zentrale Rolle im Rahmen der Produktexzellenz-Initiativen von EFESO. Mit einem ganzheitlichen Ansatz zur Taktzeitoptimierung und OEE-Erhöhung bestehender Maschinen erreichen wir entscheidende Verbesserungen ohne zusätzliche CAPEX-Aufwände. Dabei setzen wir vor allem mit der Videoanalyse und dem „Software Based Machine Tuning“ auf zwei besonders fortschrittliche, eigens entwickelte und verfeinerte Verfahren.

KI-basierte Videoanalyse in der Fertigung

Die Videoanalyse nutzt eine KI-basierte Software für zeitsynchronisierte Kamerasequenzen und Mehrbildanalyse, die bereits bei mehr als 600 Analysen zum Einsatz kam. Sie eignet sich ideal zur Analyse von Umgebungen, in denen viele Maschinenbewegungen oder Bewegungen in der Peripherie (z.B. Roboter) stattfinden – sowohl in der Zerspanung, Montage, als auch jeglicher Automation in multiplen Branchen.

Unser Projekt-Footprint in der Videoanalyse

Diese Form der Videoanalyse kann Schwachpunkte und Optimierungspotenziale in einer einzigartigen Tiefe erkennen und analysieren. Generell lassen sich fünf Anwendungsfelder definieren, in denen die Videoanalyse einen besonders signifikanten Optimierungshebel bietet:

Welchen Wert der Einsatz der Video-Analyse bietet, zeigt das folgende Beispiel:

PROJEKTBEISPIEL

Videoanalyse der bestehenden Infrastruktur ermöglicht eine Leistungssteigerung von mindestens 9%

Ausgangssituation
Herausforderungen in einer Serien- oder Großserienproduktion:

  • Dringender Bedarf an Kapazitätserhöhung
  • Reduzierung der Zykluszeit
  • Engpässe im Fertigungsprozess
  • Kapazitätsbedarfe für neue Produkte (Leistungsreserven ermitteln)
  • Qualitätsoptimierung (z.B. hohe Ausschussrate)
  • Verfügbarkeitsprobleme (ungeplante Stillstände aufgrund von Prozessproblemen)

Ansatz / Methodik

  • Installation mehrerer Kameras und Videoaufzeichnung
  • Sequenzierung mit Videoanalysetool
  • Ideendokumentation, basierend auf Mikropotenzialen
  • Überprüfung der Ideen mit dem Kundenteam
  • Entwicklung eines Umsetzungsplans (einschließlich Realisierung)

Mehrwert für Kunden

result1
result2
result3

Softwarebasiertes Maschinen-Tuning in der Produktion

Beim „Software Based Machine Tuning“ handelt es sich um ein spezielles Verfahren, um die Taktzeiten bestehender CNC-Maschinen ohne zusätzliche Investitionen in Hardware zu verbessern. Dabei wird nach eine Voranalyse der Maschinen-Software eine zusätzliche Lösung installiert, die eine adaptive Steuerung und KI-gestützte Echtzeit-Datenanalyse ermöglicht.

Unser Projekt-Footprint beim softwarebasierten Maschinen-Tuning

Das folgende Beispiel veranschaulicht, dass die bestehenden Potenziale maximal ausgeschöpft werden können:

PROJEKTBEISPIEL

Softwarebasiertes Maschinen-Tuning

Ausgangssituation
Herausforderungen in einer Serien- oder Großserienproduktion:

  • Dringender Bedarf an Kapazitätserhöhung
  • Reduzierung der Zykluszeit
  • Engpässe im Fertigungsprozess
  • Kapazitätsbedarfe für neue Produkte (Leistungsreserven ermitteln)
  • Qualitätsoptimierung(z.B. hohe Ausschussrate)
  • Verfügbarkeitsprobleme(ungeplante Stillstände aufgrund vonProzessproblemen)

Ansatz / Methodik

  • Schnellcheck und Voranalyse der Maschinensoftware
  • Offline-Vorbereitung der Software-Installation
  • Software-Installation und Implementierung von Tools an denMaschinen zur adaptiven Vorschubsteuerung mit intelligenter Echtzeit-Datenanalyse
  • Daten zur Schnittprüfung zur Bestätigung der Effizienzsteigerung

Mehrwert für Kunden

result1
result2
result3


KONTAKT

Dominik Wichmann

Dominik Wichmann
Senior Principal


E-Mail senden
Performance booster

CASE STUDIES & INSIGHTS - PRAXISBEISPIELE

INSIGHT:

Erfahren Sie, wie Sie durch Mega Casting strategische Produktionskostenvorteile erzielen und den CO2-Abdruck senken können.

INSIGHT:

Wer die zentralen Kostentreiber von Verpackungslösungen kennt und gezielt adressiert, kann nicht nur Ressourcen sparen, sondern auch nachhaltige Einsparpotenziale auf Produkt- und Unternehmensebene realisieren.

INSIGHT:

Erfahren Sie, wie der EFESO „Margin Maximizer“ führenden Unternehmen dabei hilft, ihre Profitabilität in Zeiten des Umbruchs zu sichern.

INSIGHT:

Mit progressivem Kostenmanagement und bewährten Tools zur Profitabilitätssteigerung unterstützt EFESO Unternehmen dabei, ihr Ergebnis selbst unter volatilen Marktbedingungen nachhaltig zu stärken.

INSIGHT:

Mit dem integrierten „EV Launch Management“-Ansatz unterstützt EFESO Hersteller dabei, Entwicklung und Serienanlauf neuer Fahrzeugmodelle sicherer, strukturierter und profitabler zu gestalten – für einen erfolgreichen Start in die elektrische Zukunft.

INSIGHT:

Sichern Sie sich exklusive Einblicke in den Markt für Ladeinfrastruktur mit Experteneinschätzungen zu den wichtigsten Treibern für Profitabilität und Innovation.

INSIGHT:

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Profitabilität durch umfassendes Inflationsmanagement nachhaltig steigern können. Mit einem integrierten Ansatz unterstützt EFESO Zulieferer dabei, inflationsbedingte Kosten gezielt zurückzugewinnen und ihre Position in der Wertschöpfungskette nachhaltig zu stärken.

INSIGHT:

Erfahren Sie, wie Sie durch CapEx-Optimierung nachhaltig in die Zukunft investieren. Durch die ganzheitliche Optimierung langfristiger Investitionen können Unternehmen ihre Margen verbessern, den Cashflow stärken und gezielt Innovation fördern.

INSIGHT:

Lernen Sie die EFESO Performance-Programme für die CEE-Region und die sieben Hebel zur Leistungsoptimierung kennen.

INSIGHT:

Engpässe erkennen, gezielt beheben – und schnell Wirkung erzielen.
Durch die Optimierung von Maschinen und Anlagen lassen sich der Output kurzfristig steigern und die Kosten nachhaltig senken. Ein Ansatz mit direktem Einfluss auf Wettbewerbsfähigkeit und Ergebnis.

INSIGHT:

EFESO unterstützt Unternehmen ganzheitlich bei der Neuausrichtung ihrer Produktionslandschaft – von der ersten Idee bis zum Produktionsstart. Als „One-Stop-Shop“ begleiten wir Ihre Fabrikplanung strategisch, effizient und praxisnah.

INSIGHT:

Erfahren Sie hier, wie Sie mit dem Team von EFESO Ihr Claim Management professionalisieren und Ihre Organisation agiler und handlungssicherer für Phasen der Inflation / Deflation aufstellen.

INSIGHT:

Erfahren Sie anhand eines Best Practice Projektes von EFESO, wie ein Tier-1 Zulieferer in den schnell wachsenden E-Achsen-Sektor expandiert, auf diesem Wege eine Rentabilitätslücke schließt und kundenspezifischen Designanforderungen erfüllt.

INSIGHT:

Rentabilität steigern im Wandel: Mit dem Commercial Change Management Process (CCMP) unterstützt EFESO Tier-1-Zulieferer in der Automobilindustrie dabei, Preis-, Kosten- und Kundenanforderungen effizient in Einklang zu bringen – für messbare Erfolge im Change Management.