Begriffserklärung: Bottom-up

Der Bottom-up Ansatz beschreibt eine Vorgehensweise, bei der Initiativen, Entscheidungen oder Entwicklungen von der operativen Ebene ausgehen und sich schrittweise nach oben zur Unternehmensführung entwickeln. Im Gegensatz zum Top-down Ansatz basiert Bottom-up auf der Einbindung derjenigen, die unmittelbar am Prozess beteiligt sind. Ziel ist es, praxisnahe Lösungen zu entwickeln, die auf realen Anforderungen und Erfahrungen beruhen und dadurch eine höhere Akzeptanz und Umsetzbarkeit im Unternehmen erzielen.



zurück zur vorigen Seite

alle Glossar Einträge