Glossar
Das ADDITIVE MANUFACTURING (Deutsch: Generatives Fertigungsverfahren) ist im Allgemeinen als 3D-Druck bekannt.
Spektrum an Analysen, die der Änderung und Verbesserung von Geschäftsprozessen dienen
Vernetzung von Industrierobotern über die Produktionsstraße
Maschinen-/anlagennahe IT-Systeme, die ereignisorientiert Daten an übergeordnete IT-Ebenen weitergeben
konvertiert Energie in eine mechanische Bewegung oder andere physikalische Größe
eine Anzeigetafel, die Störungen anzeigt
berechnet sich auf Basis der Netto-Produktionszeit
Programmierschnittstelle
strukturierte Methodik mit standardisierten Werkzeugen
Dienstleistung, die das Managen eines sicheren und geschützten Zugriffs auf cloudbasierte Daten und Anwendungen beinhaltet
selbstständiges Arbeiten einer Maschine
Intelligente Transportmittel navigieren selbstständig innerhalb des Produktionsnetzwerks ohne zentrale Steuerung.