Beiträge und Interviews zu aktuellen Fach-, Technologie- und Branchenherausforderungen, Informationen zu unseren Beratungsangeboten, Seminaren und Events sowie Unternehmensthemen:
Lohr ist eine idyllische kleine Stadt im Spessart, geprägt von Fachwerkhäusern, dem Main und dem Stadtmythos, der seit dreißig Jahren das Tourismusmarketing mit einigem Erfolg befeuert: Lohr soll, nach einer äußerst fragwürdigen, aber überaus liebenswerten Theorie, die Geburtsstadt von Schneewittchen sein...
Genau 15 Stunden haben wir gebraucht, um von San Francisco nach Düsseldorf zu fliegen und mit dem Wagen nach Harsewinkel zu fahren. Die Stadt an der Ems ist eine „One Industry City“ – seit fast hundert Jahren dominiert der Landmaschinenhersteller CLAAS die lokale Wirtschaft, so sehr, dass es in der Stadt jahrelang hitzige Diskussionen darüber gab, ob man sich den Beinamen „Mähdrescherstadt“ geben will. Auch wir wollen zu CLAAS...
Der Flughafen von San Francisco empfängt uns in strahlendem Sonnenschein. Diesmal entscheiden wir uns gegen einen Mietwagen und für einen Uber-Fahrer, der uns in das gerade mal eine halbe Stunde Autofahrt entfernte San Mateo bringt...
Von Amsterdam/Schiphol nach Stockholm/Arlanda in zwei Stunden geflogen, Geld gewechselt, Wagen gemietet und schon sind wir wieder unterwegs. Die nächste Station unserer Reise ist der Steinbruch Garpenberg, in der Nähe des Städtchens Hedemora, gut zweieinhalb Stunden Autofahrt nördlich von Stockholm gelegen...
Fast sechs Stunden dauert die Autofahrt von Speyside nach Newcastle upon Tyne, der nächsten Station unserer Reise. Im nordenglischen Newcastle, gelegen am römischen Hadrianswall, hält man an vielen Ecken den Charme der tausendjährigen Stadthistorie lebendig...
Nicht nur die Smart Products auf einem modernen Flughafen haben uns nach Schottland geführt. Nach knapp vier Stunden Fahrt durch die wunderbar karge Hügellandschaft der Highlands sind wir in Speyside, dem Herzen der schottischen Whisky-Industrie...
Rund zweieinhalb Stunden Dauer der Lufthansa-Flug von München nach Edinburgh. Kein Zufall, denn die Betreiber des wichtigsten Flughafens Schottlands sind Teil der Revolution. Das Mittel der Wahl ist die Datenbrille Google Glass...
"The most profound technologies are those that disappear”, so beginnt Mark Weisers legendär gewordener Aufsatz “The Computer for the 21st Century”. Vor 25 Jahren veröffentlicht, wird Weisers Vision des allgegenwärtigen, nicht mehr als separates Gerät sichtbaren Computers, und viel wichtiger noch, des allgegenwärtigen Netzwerks, endlich Realität...
Das Management von Big Data ist das Fundament aller IIoT-basierten Geschäftsmodelle. Mark van Rijmenam erläutert im Interview, was für dessen schnellen, unternehmensweiten Start erforderlich ist – und inwiefern sich die in traditionellen Supply Chains denkende Industrie dafür neu erfinden muss.
Meilensteine auf dem Weg zu einer intelligenten Fabrik. In der Smart Factory führt der Weg zur Steigerung von Qualität und Output bei geringerem Ressourceneinsatz über ein umfassendes Konzept der operativen Exzellenz. Der Beitrag stellt sechs Kernelemente vor, die hierbei besonders wichtig sind.
Neue ROI-Studie informiert über Trends in der globalen F&E-Landschaft. 60 Entscheider aus Konzernen und mittelständischen Unternehmen in den Bereichen F&E sowie Produktion und Einkauf beantworteten Fragen zum Status quo und künftigen Entwicklungen in F&E, etwa zur Gestaltung des Global Footprint einer F&E-Organisation oder zur Messbarkeit von Erfolg und Performance der Entwicklungsaktivitäten.
Wie sich Logistikkosten senken lassen. Der Logistikkostenanteil ist ein essentieller Indikator im Logistikmanagement. Doch wie setzt man ihn am besten für eine erfolgreiche Steuerung der Logistik ein? Der Fachbeitrag nennt Ansatzpunkte zur Verbesserung der Kennzahl, die sich sowohl auf Ansätze des Lean Managements als auch auf strukturelle Verbesserungen in der Supply Chain erstrecken.
Note: It is our responsibility to protect your privacy and we guarantee that your data will be completely confidential.
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben verschiedene Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Unter "Einstellungen" können Sie Ihre Auswahl anpassen. Vorausgewählt sind nur notwendige Cookies. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.