KNOW-HOW SICHERN UND STÄRKEN
Als Reaktion auf den anhaltenden Fachkräftemangel sollten Industrieunternehmen heute nicht nur die Strukturen und Prozesse ihrer Organisation überdenken und neu ausrichten, sondern auch spürbar in das investieren, was langfristig den entscheidenden Unterschied macht: Wissen und Kompetenzen.
Unternehmen, die erfolgskritisches Know-how sichern und ihre Mitarbeitenden gezielt weiterentwickeln, gestalten Veränderungen aktiv, statt ihnen hinterherzulaufen. Wie das in der Praxis funktioniert und welche Ansatzpunkte Entscheider und Change Management-Experten empfehlen, erfahren Sie in dieser Ausgabe unseres Newsletters.
Wir wünschen Ihnen eine informative Lektüre.
Herzliche Grüße
Ihr Team von EFESO

MARKTSTUDIE: WISSEN BEWAHREN
80% der Führungskräfte in der Chemieindustrie ordnen den Verlust von Fachkräften - und damit von Wissen - als bedeutsam oder sogar sehr bedeutsam für ihr Unternehmen ein. Lesen Sie in der internationalen Marktstudie von Chemical Week und EFESO, mit welchen Maßnahmen Führungskräfte jetzt gegensteuern sollten.

ERFOLGSKRITERIEN FÜR DEN TURNAROUND
Nutzen Sie das BUILD, BOOST, RE:THINK-Erfolgsmodell von EFESO, um kontinuierliche Verbesserung in Fertigungsstandorten rund um die Welt einheitlich zu starten und weiterzuentwickeln. Im Interview erläutert Dr. Michael Breitling, Expert Director bei EFESO, wie eine solche Transformation konkret und steuerbar wird.

INSIGHT: RENTABILITÄT STEIGERN
Da alle Arten von Veränderung die Rentabilität von Projekten und somit des Unternehmens beeinflussen, gewinnt ein Change Management an Bedeutung, das die Gesamtrentabilität absichert und sogar verbessert. Adressieren Sie diese kommerzielle Dimension mit unserem Commercial Change Management Process (CCMP).

PRODUKTEXZELLENZ ERREICHEN
Während 60 bis 80 % der chemischen Innovationen in frühen Laborphasen erfolgreich sind, werden weniger als 20 % wirtschaftlich erschlossen. Aktivieren Sie auch in Ihrem Unternehmen ungenutzte Potenziale dort, wo Innovation auf Produktion trifft.

CASE STUDY: NEUSTART FÜR DIE GREENFIELD-PLANUNG
Ein Hersteller von Elektrotechnikprodukten verbessert mit EFESO ein bereits vorhandenes Konzept und Fabriklayout für den Greenfield-Neubau eines Werks grundlegend. Mit einem „One Stop Shop“-Lösungsansatz erfasst die Task-Force in kurzer Zeit alle Planungsstränge. Zudem erstellt sie einen digitalen Gebäude- und Prozesszwilling der zukünftigen Fabrik.

23.10.2025: SMART FACTORY TOUR
Besuchen Sie mit uns die Technologiefabrik Scharnhausen von Festo und lernen Sie die zukunftsorientierten Digitalisierungslösungen dieser Smart Factory kennen. Bei der Tour besichtigen Sie Highlight-Stationen im Werk und tauschen sich zu Lösungen in der Produktion, Instandhaltung, Montage sowie weiteren Bereichen aus.