EFESO INSIGHT

Optimierungspotenziale bei Material, Design und Produktion nutzen

Batteriekosten in der Produktion von E-Fahrzeugen senken

30% Kostensenkungspotenzial
bei EV-Akkus vorhanden*
80% beträgt der
Materialkostenanteil aktuell bei EV-Akkus
Kostentreiber sind
Rohstoffe wie Lithium, Nickel und Kobalt

*Prognose für den europäischen Markt

 

Die Nachfrage nach reinen E-Fahrzeugen (BEVs, Battery Electric Vehicles) ist im europäischen Markt nach wie vor verhalten. Insbesondere die hohen Anschaffungskosten eines BEV schrecken viele potenzielle Kunden ab. 

Um die Fertigungskosten von BEV auf das Niveau von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor zu reduzieren, sollten Kostensenkungspotenziale bei der Batterieproduktion, den verwendeten Materialien sowie dem Batteriedesign aktiviert werden. Entsprechende Chancen eröffnen materialseitig z.B. Alternativen in der Zellchemie und Verbesserungen bei Elektrodenkomponenten. Zugleich können sich bei der Akkuentwicklung u.a. vereinfachte Strukturen und neue Integrationsansätze als wertvoll erweisen. 

Erfahren Sie aus unserem EFESO-Insight mehr über die zentralen Kostentreiber bei der Batterieproduktion in Europa. Wir schlüsseln auf, aus welchen Segmenten sich die Kosten beim Akku sowie der Batteriezelle derzeit zusammensetzen.

Zudem nennen wir Ansatzpunkte für ein systematisches Cost Value Engineering, über welches Sie die relevanten Kostentreiber in Ihrer Produktion identifizieren können. 

 

Download PDF
 

KONTAKT

Oliver Briegel

Oliver Briegel
Partner

E-Mail senden
Torsten Malß

Torsten Malß
Senior Principal

E-Mail senden
Michael Kroiß

Michael Kroiß
Expert Director

E-Mail senden

Weitere Praxisbeispiele, Branchenzahlen und Ergebnisse aus EFESO-Projekten

Zu den EFESO Insights