Begriffserklärung: Chaotische Lagerung

CHAOTISCHE LAGERUNG ist ein Fachbegriff aus der Logistik; sie ermöglicht eine Optimierung in der Nutzung von Lagerflächen, weil den Materialien oder Produkten kein eindeutiger Platz zugeordnet ist. Freie Lagerplätze werden mit dem nächsten einzulagernden Material belegt. Richtig eingesetzt stellt die CHAOTISCHE LAGERUNG softwaregestützt eine höchst praktikable Methode bereit, die Zeit spart und die Belegung von Lagerplatz erheblich verbessert. Alle Waren werden von einem Warenwirtschaftssystem digital erfasst und gekennzeichnet. So wissen die Verantwortlichen jederzeit genau, wo ein angefragter Gegenstand in welcher Stückzahl und Mengengröße lagert.

Bei der chaotischen oder dynamischen Lagerung besitzen die einzelnen Artikel keinen festen Platz, wie hingegen in der geordneten Lagerung. Neu hinzukommende Warenlieferungen werden auf freie Lagerflächen verteilt, wo genügend Lagerkapazität verfügbar ist. Das bedeutet im Umkehrschluss: Solange es Platz gibt, kann bei der CHAOTISCHEN LAGERUNG immer etwas gelagert werden.

Die Methode der CHAOTISCHEN LAGERUNG ist insbesondere bei einem Produkt mit sehr hohem Produktumsatz Erfolg versprechend, da es hierbei keine präzise, berechenbare Verkaufsplanung gibt und die einzelnen Stücke manchmal länger oder auch kürzer lagern, bis sie verkauft oder verwertet werden. Große Versandunternehmen und Online-Versandhändler verschicken Millionen Artikel jeden Tag und profitieren dabei vom System der CHAOTISCHEN LAGERUNG. Alle Produkte werden bei der Anlieferung im Versandlager mit einem Barcode versehen und mittels Scanner gespeichert, dann suchen Roboter einen passenden freien Platz.

Die Vorteile einer chaotischen Lagerhaltung sind nicht immer sofort ersichtlich. Ergibt es wirklich Sinn, die einzelnen Gegenstände chaotisch zu lagern? – Ja. Das Lager kann wesentlich schneller und Zeit sparend bestückt und befördert werden. Leere Lagerräume und jede zur Verfügung stehende Fläche werden maximal ausgenutzt. Kommissionierer, die Kundenbestellungen und Einkaufsprozesse abwickeln, brauchen keine ausgeprägten Lagerkenntnisse, weil alle Daten im System erfasst und digital abrufbar sind. Somit verkürzen sich auch die Einarbeitungszeiten für neue Mitarbeiter. Auch bei einer sogenannten Gassenstörung ist es immer möglich, Teile derselben Ware an einem anderen Lagerort zu finden und zu kommissionieren. Durch diese „Mischlagerung“ werden auch Fahrwege optimiert, weil umsatzstarke Waren an den Lagerausgängen gelagert werden können.

Zu den vielen Vorteilen kommen auch einige Nachteile: Voraussetzung für die CHAOTISCHE LAGERUNG ist die Notwendigkeit einer leistungsstarken und zuverlässigen EDV – und falls diese einmal ausfallen sollte, nehmen die Probleme in der Abwicklung schnell größere Ausmaße an. Auch können Warenmengen durch Erfassungs- und Eingabefehler oder durch die Lagerung an einem falschen Ort verloren gehen. Nicht alle Produkte, etwa Gefahrenstoffe, sind für die chaotische Lagerhaltung geeignet. Unternehmen, die eine CHAOTISCHE LAGERUNG nutzen wollen, sollten sich auf eine zuverlässige und zertifizierte Warenwirtschaftssoftware konzentrieren, am besten gepaart mit der dazugehörigen Hardware wie Barcodescanner. Bei den Überlegungen im Vorfeld ist zu bedenken, dass bspw. bestimmte Produkte nicht auf Hochregalen gelagert werden sollten und bestimmte und oft nachgefragte Artikel generell an zugänglichen Orten gelagert werden. Eine gründliche Einführung und umfassende Schulung aller Mitarbeiter in Handling, Workflow und technischen Prozessen ermöglicht das Ausschöpfen aller Lagerkapazitäten auf lange Sicht.

Synonyme: dynamische Lagerhaltung



zurück zur vorigen Seite

alle Glossar Einträge