Begriffserklärung: Integrale Fabrikplanung

Integrale Fabrikplanung beschreibt einen Planungsansatz, bei dem alle wichtigen Fachbereiche, Disziplinen und Planungsebenen eines Produktionsstandorts frühzeitig und systematisch miteinander verknüpft werden. Ziel ist es, technische, organisatorische, architektonische und wirtschaftliche Aspekte konsistent zu integrieren, um eine effiziente, flexible und zukunftsfähige Fabrikstruktur zu schaffen.

Typische Bestandteile der integralen Fabrikplanung sind Standort- und Werkstrukturplanung, Layoutgestaltung, Produktions- und Logistikplanung, Gebäude- und Versorgungstechnik sowie Nachhaltigkeits- und Digitalisierungskonzepte.



zurück zur vorigen Seite

alle Glossar Einträge