GETTING GROWTH IN GRIP
INDIA: best practice examples from the local client base
By Rajinder Singh, Vice President
INDIA: best practice examples from the local client base
By Rajinder Singh, Vice President
BRAZIL: interview with Ariadne J. M. Garotti, Vice President
Eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts ist die schnelle und flexible Reaktion auf Kundenanforderungen im digitalen Zeitalter. Der ROI-EFESO Learning Campus hilf bei der Vermittlung von Praxis-Know-How und der Stärkung von Kompetenzen zur Weiterentwicklung von Prozessen, Menschen und Technologien im Unternehmen.
Acht Praxisbeispiele für die Umsetzung der Smart Factory.
Ein Automobilzulieferer orchestriert den Materialfluss von 70.000 Teilen mit einem intelligenten Transportsystem.
Die Applikation „socialProduction“ macht Maschinen zu Teammitgliedern.
Wie Künstliche Intelligenz und Gamification eine Industrie-4.0-Supply-Chain stärken.
Prof. Dr. Holger Bonin, Forschungsdirektor des IZA (Institut zur Zukunft der Arbeit), über Folgen der Automatisierung, Superstars des digitalen Strukturwandels und Grenzen der Virtualität.
Synchronisierte Kooperation von Konstruktion, Beschaffung und Montage.
Best Practice: Wie vernetzt man 30.000 Assets für eine zustandsorientierte Wartung?
Ein Hightech-Kamerasystem ermöglicht vorausschauende Instandhaltung.
Intralogistik lean gestalten: Digitalisierung Kanban-basierter Wertschöpfungsketten.
Die Digitalisierung bietet der Forst- und Verpackungsindustrie Chancen, ihren Nachhaltigkeitsfokus zu schärfen.
INVISIBLE FOOTPRINTS – Wege zu einer nachhaltigen Produktion
Die Übersetzung tatsächlicher Prozessprobleme in die Analytics-Welt, der Aufbau horizontaler Datenkompetenzen und die Fähigkeit zur Skalierung von Use Cases.
Um Best Operating Conditions in der Produktion zu erreichen, müssen MES-Lösungen zu App-Clustern auf integrierten IIoT-Plattformen werden.
Die Rollen von AI als Intelligenz-Verstärker und Intuitionsassistenz.
Die Nutzung der Datenressourcen und die Beherrschung datengetriebener Technologien sind das Rückgrat der industriellen Digitalisierung.
Die nächste Stufe in der datengetriebenen Produktion ist Prescriptive Analytics.
Der Triumphzug der Analytics Tools, IIoT-Plattformen und KI-Lösungen hat begonnen. Doch was bedeutet der Eintritt der Industrie in das Datenzeitalter genau?