Low Impact Operations

Die operativen Prozesse in der Fertigung und der Supply Chain bieten zahlreiche Ansatzpunkte für die Dekarbonisierung und die Reduktion des Verbrauchs von Rohstoffen und Energie. Damit können sie einen signifikanten Beitrag dazu leisten, die Nachhaltigkeitsziele von Unternehmen zu erreichen und gesetzliche Vorgaben zu erfüllen.

Vielversprechende Verbesserungsmöglichkeiten ergeben sich vor allem durch die Gestaltung des Manufacturing Footprints, durch schlanke und auf Vermeidung von Verschwendung ausgerichtete Prozesse sowie durch die Digitalisierung physischer Abläufe.

Ressourcenproduktivität in der Wertschöpfungskette steigern

Die ROI-EFESO Unternehmensberatung unterstützt Unternehmen bei einer zukunftsorientierten, ganzheitlichen Betrachtung und Ausrichtung von Manufacturing- und Supply Chain-Netzwerken. Mit unserem Sustainable Value Creation-Ansatz definieren unsere Kunden Nachhaltigkeitsziele und optimieren ihren Ressourceneinsatz in allen Segmenten der Wertschöpfungskette.


Für den Aufbau und die Weiterentwicklung von „Low Impact Factories“ und „Low Impact Supply Chains“ offerieren wir die folgenden Leistungen:

Verbesserung der Fertigungs- und Logistikprozesse

Wie lässt sich die Auslastung von Anlagen, Maschinen und Transportmitteln steigern, um Emissionen und Umweltbelastungen zu reduzieren bzw. zu vermeiden? Wir entwickeln pragmatische Lösungen für eine nachhaltigkeitsorientierte Prozessoptimierung und setzen dazu Methoden und Technologien wie TQM, Industrie 4.0, Advanced Analytics oder KI ein.

Messen und Steigern der Sustainability Performance

Wir machen mittels Datenerfassung und Visualisierung Nachhaltigkeitspotenziale transparent und erstellen mit MES-, ERP-, EMS-Systemen das hierzu notwendige Fundament. Zudem implementieren wir IoT Plattformen mit Analytics Funktionalitäten, energieadaptive PPS Systeme und weitere Systeme für eine umfassende Optimierung der Produktion.

Nachhaltigkeitsbewertung des Manufacturing Footprints

Anhand technischer Energie-Audits und Prozessanalysen ermitteln wir den Sustainability-Reifegrad des Manufacturing Footprints. Außerdem unterstützen wir bei der Auditierung und Entwicklung des Lieferantennetzwerks zur Erfüllung von Nachhaltigkeitsvorgaben.

Lebenszyklus-Analysen zur Entscheidungsfindung nutzen

Bringt der Aufbau einer Photovoltaikanlage auf dem Fabrikdach den optimalen „grünen ROI“? Oder sind bessere Ergebnisse erreichbar, wenn stattdessen die Dienstwagenflotte und alle Transporter am Standort „elektrifiziert“ werden? Interessanter sind Fragestellungen, hinter denen sich eine hohe Komplexität bei der Umsetzung verbirgt, beantworten wir mithilfe von Lebenszyklus-Analysen. Diese quantifizieren z.B. den Einfluss der Maßnahmen auf die CO2-Emissionen über die nächsten zehn Jahre hinweg und ermöglichen somit eine schnelle Entscheidungsfindung für die letztendlich besser geeignete Maßnahme.

Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitsinitiativen verbinden

Unternehmen sollten bereits vorhandene Digitalisierungsprojekte und -initiativen nutzen, um z.B. die aktuellen Verbrauchswerte und Prozessabläufe jeder Maschine transparent zu machen – und diese unter Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit zu verbessern.

Systematik und Erfolgsfaktoren einer „Low Impact Factory“

HOW TO SURVIVE A BLIZZARD OF CHANGE

Ziele und Maßnahmen für die Gestaltung ressourceneffizienter Fabriken und Supply Chains. 


Mehr dazu
ROI Dialog 64 - Illustration "How to survive a blizzard of change"

Systematisierung des Nachhaltigkeitsmanagements

Welche Sustainability-Handlungsfelder sollten im Operationsbereich priorisiert werden? Worauf ist bei der Entwicklung von Sustainability-Initiativen und Zielsystemen zu achten und wie lassen sich diese in die übergeordnete Unternehmensstrategie einbetten? Bei der Lösung dieser Herausforderungen helfen wir ebenso weiter wie bei einer Integration der Nachhaltigkeitsziele in die Investitionsplanung und das Managementsystem und -berichtswesen.

Emissionsbilanz ausgleichen 

Wir zeigen Unternehmen, wie sie realistische Emissionsreduktionsziele definieren, Kompensationsstrategien entwickeln und die richtigen Maßnahmen nutzen, um eine ausgeglichene Emissionsbilanz zu erzielen. Dabei berücksichtigen wir branchenspezifische Compliance-Vorgaben und sowie internationale und nationale gesetzliche Anforderungen.

Optimierung des gesamten Wertschöpfungskreislaufes

Die Vermeidung von Rohstoff- und Energieverschwendung spielt in diesem Punkt eine ebenso wichtige Rolle wie der Einsatz erneuerbarer Energien. Wir unterstützen mit entsprechenden Maßnahmen und zeigen, wie geschlossene Rohstoff-Kreisläufe entstehen.

Remanufacturing Supply Chains aufbauen

Wir helfen bei der Integration von Demontage und Aufbereitung (Recycling) im Wertschöpfungskreislauf weiter.

Expertenteams für die Integration von Sustainability-Aspekten zusammenstellen

Der Kompetenzaufbau zum Thema Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Faktor bei der Weiterentwicklung von Produktionssystemen. Wir stehen beim Aufbau entsprechender Teams zur Seite, mit denen Unternehmen die strukturellen und organisatorischen Voraussetzungen für kontinuierliche Verbesserungsinitiativen schaffen.

Systematik und Erfolgsfaktoren einer „Low Impact Supply Chain“

EINE NACHHALTIGE LOGISTIK FÖRDERT INNOVATIONEN

Strategien zur Verbesserung des ökologischen Fußabdrucks in der Logistik.


Zum Interview
Pakete auf futuristisch anmutenden Podesten

Elemente zur Operationalisierung von Nachhaltigkeitsstrategien im Einkauf

Ein Mann schaut durch ein Virtual Reality Headset auf ein für den Betrachter künstlich eingefügtes modellhaftes, technisch gezeichnetes, Auto, so wie er es im Headset sieht.

NACHHALTIGKEITSRISIKEN BEWERTEN

Ein Automobilhersteller integriert Nachhaltigkeits-KPIs in sein Risiko- und Beschaffungsmanagement.


Zum Projekt

KONTAKT

 
Tim Ballenberger

Tim Ballenberger

Program Lead
Tel.: +49 89 1215 90-0

E-Mail senden
Dr Felix Canales

Dr. Felix Canales

Expert
Tel.: +49 89 1215 90-0

E-Mail senden

Case Studies

Case Study

In einer Fertigungsanlage für Armaturentafeln verbesserte ein Automobilzulieferer die Transparenz von Arbeits- und Organisationsprozessen. Mit einem „Digital Process Twin“ von ROI-EFESO senkte das Unternehmen die Ausschussrate und machte Verbesserungspotenziale in seinen Wertschöpfungsnetzwerken sichtbar.

Mann sitz an einer Produktionsmaschine
©SeventyFour/shutterstock.com
Case Study

Ein Hersteller von Industriepumpen verfolgt das Ziel, innerhalb von drei Jahren beim Umsatzwachstum eine neue Bestmarke zu erreichen. Mit ROI-EFESO stellte das Maschinenbauunternehmen daher den Manufacturing Footprint von acht Standorten und Tochtergesellschaften seines internationalen Produktionsnetzwerkes auf den Prüfstand. Es analysierte u.a. die Produktgruppen und segmentierte die Fertigungslandschaft.

ROI Case Studie - Lean Transformation
Case Study

Im Lean Production System eines Automobilherstellers lief ein Premium-Modell mit hoher Variantenspreizung und Fertigungstiefe vom Band. Doch dann gab der neue Produktionsvorstand das Ziel vor, innerhalb von nur fünf Monaten gleich zwei zusätzliche Baureihen auf der selben Linie einzuführen. Diese Herausforderung nutzte das Unternehmen für eine Neuausrichtung seiner Produktion, bei der das Volumen der gefertigten Autos um 85% gesteigert.