Glossar
eine Klasse indirekter Treibhausgasemissionen
Vorgehensmodell zur Umsetzung von Lean Development im Projektmanagement
Eine Produktion nach dem FiFo-Prinzip; die Produktionsreihenfolge wird durch das System vorgegeben, der Zeitpunkt des Produktionsstarts jedoch erst durch den Bestellimpuls des Folgeprozesses.
Führung vor Ort
Bestimmt die Höhe des Sicherheitsbestands bei der Kalkulation eines Kanban-Kreislaufs
Beim Signal-Kanban befindet sich nur an einem Behälter ein Kanban. Es handelt sich dabei um genau den Behälter, bei dessen Anbruch die Produktionslosgröße erreicht wird
ein statisches Qualitätsziel
auf neuen Technologien und Innovationen basierte Entwicklung in städtischen Gebieten
beschreibt den Vorgang, aus Big Data einen Mehrwert zu schaffen
visionäre Fabrik, in der Produktionsmaschinen und Logistiksysteme selbstorganisiert Prozesse abwickeln
Intelligente, softwaregesteuerte, über das Internet verbundene Objekte
Kombination von digitalen und physischen Dienstleistungen
eine Methode zur Reduzierung der Rüstzeiten
Stellt die innerhalb eines bestimmten Zeitraums von einem Mitarbeiter zurückgelegten Wege dar
Methode zur Überprüfung der Prozessfähigkeit
speicherprogrammierbare Steuerung
(Structured Query Language Database/Datenbank), Standard-Programmiersprache zum Lesen und Updaten von in Relational Database Management Systemen (RDBMS) gespeicherten Daten
Meilenstein-Phasenmodell zur Entwicklung von Produktinnovationen
Dient der Vereinheitlichung und ist Grundlage für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess
Breit akzeptierte und angewandte Regel oder Norm, stabilisierter Ausgangspunkt für die weitere Verbesserung
Instrument des Pull-Systems
Computersystem für Remote-Steuerung und -Kontrolle
Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen
beinhaltet die Reihenfolge von Arbeitsschritten eines Arbeitsumfanges im Bereich der Maschinenbedienung
dient zum Anlernen der Mitarbeiter sowie zur Kontrolle, ob der definierte Prozess auch eingehalten wird